Mit ein wenig Planung, Geduld und Überlegung kann nämlich auch die "Wander-Autobahn" E5 zu einem einmaligen und wunderbaren Alpen-Wander-Erlebnis werden.
» Planung der Alpenüberquerung
Als Faustregel für die Wanderung auf dem E5 bzw. der Alpenüberquerung von Oberstdorf gilt: Startet NIE am Wochenende! Tut ihr es doch, könnt ihr vielleicht doch besser bei den Negativberichten weiterlesen...
An den Wochenenden starten nämlich größtenteils die verschiedene Bergschulen und Reiseveranstalter mit ihren geführten Wandergruppen. Dadurch wird es spätestens auf den Hütten unweigerlich eng, laut und mitunter auch Nerven raubend. Menschen in großen Gruppen sind nun mal alles andere als zurückhaltend und unauffällig...
An den Wochenenden starten nämlich größtenteils die verschiedene Bergschulen und Reiseveranstalter mit ihren geführten Wandergruppen. Dadurch wird es spätestens auf den Hütten unweigerlich eng, laut und mitunter auch Nerven raubend. Menschen in großen Gruppen sind nun mal alles andere als zurückhaltend und unauffällig...
Literatur und Wanderkarten
Die Infos im Netz sind aber natürlich ebenfalls sehr hilfreich und einige nützlich Quellen finden sich z.B. in der E5 Linkliste. Hilfreich für die Planung und Einstimmung auf die Alpenüberquerung sind auch die vielen Erfahrungs- und Reiseberichte zum E5.
Natürlich gibt es inzwischen auch einige GPS Tracks zum E5 im Netz zum Download. Dennoch sollte man trotz GPS auf eine "analoge" Papierkarte - zumindest als "backup" - nicht verzichten. Hier gibt es zu den zwei Kompass Karten im übersichtlichem Maßstab 1:50.000 eigentlich kaum eine Alternative. Die E5 Nord Karte ist qualitativ ganz in Ordnung und genügt für die kurze Alpen Tour von Oberstdof bis Meran. Die E5 Süd-Karte wird für die längere Variante bis Bozen benötigt, liegt jedoch leider in der Darstellung und Genauigkeit unter dem Niveau der Nord Karte.
An dieser Stelle sei außerdem noch auf einige allgemeine Tipps für Wanderungen auf dem E5 verwiesen.
» Wanderetappen auf dem E5
Unsere Alpenüberquerung war als Hüttentour geplant und sollte uns in 13 Etappen von Oberstdorf - mit einem Schlenker über den Kaunergrat - bis Bozen führen. Der genaue Routenverlauf mit den einzelnen Wanderabschnitten ist in der Etappenübersicht übersichtlich aufgeliset.
![]() |
typische rot-weiß-rote E5 Wegmarkierung |
Inzwischen ist die E5 Variante über den Kaunergrat - mit seinen im Vergleich zum klassischem E5 durchaus anspruchsvolleren Höhenwegen - auch ausführlich in der aktuellen Neuauflage des Rother Wanderführers beschrieben.
Für uns kam es aber während unserer Alpenüberquerung doch noch ganz anders und so wanderten wir letztendlich eine eigene "Variante zur Variante", die der Urlaubs- und Wanderfreude jedoch keinen Abbruch tat...
E5 Etappenübersicht
Den genauen Verlauf und unsere Erlebnisse während der Alpenüberquerung auf dem E5 kann man in den einzelnen Reise- bzw. Etappenberichten nachlesen.
Mögliche Varianten sind dort an gegebener Stelle ebenfalls erwähnt und helfen vielleicht dem ein oder anderen die eigene Alpentour zu planen und ggf. zu individualisieren.
» Reisebericht zur Alpenüberquerung auf dem E5
Alpenüberquerung Etappenübersicht
- Tag 01: Anreise und Übernachtung in Oberstdorf
- Tag 02: Oberstdorf - Kemptner Hütte
- Tag 03: Kemtener Hütte - Memminger Hütte
- Tag 04: Memminger Hütte - Galflunalm
- Tag 05: Galflunalm - Wiesenhof
- Tag 06: Wiesenhof - St. Leonhard im Pitztal
- Tag 07: St. Leonhard im Pitztal - Mandarfen
- Tag 08: Mandarfen - Braunschweiger Hütte
- Tag 09: Braunschweiger Hütte - Zwieselstein
- Tag 10: Zwieselstein - Moos
- Tag 11: Moos - Pfandler Alm
- Tag 12: Pfandler Alm - Hirzer Hütte
- Tag 13: Hirzer Hütte - Meraner Hütte
- Tag 14: Meraner Hütte - Bozen
Sonnenaufgang auf dem Weg zur Seescharte hinter der Memminger Hütte
» E5 Rucksack Packliste
Was während der als Hüttentour gestalteten Alpenüberquerung auf dem E5 auf jeden Fall im Rucksack dabei sein sollte, findet sich in dieser beispielhaften E5 Packliste.
Im Downloadbereich gibt es eine universelle Reise Packliste die sicher ebenfalls Hilfe bei den allgemeinen Planungen für Hüttentouren leisten kann.
Wer die Übersicht über Ausrüstung und Rucksackgewicht behalten möchte, darf auch gerne die kostenlose Rucksackplaner Packlisten Vorlage für Excel ausprobieren.
Unsere E5 Packliste kann man sich hier anschauen (.pdf) oder herunterladen (.xls).
» Links
Hallo. In welchem Monat habt ihr Eure Tour gemacht ?
AntwortenLöschen